Alle Episoden

Die Abhängigkeit durchbrechen: Ein Aufruf zum nachhaltigen Fundraising | mit Redina Kolaneci (Englisch)

Die Abhängigkeit durchbrechen: Ein Aufruf zum nachhaltigen Fundraising | mit Redina Kolaneci (Englisch)

51m 7s

(Englisch) In dieser Episode spricht Felix Wiegner mit der Fundraising-Beraterin Redina Kolaneci über polyzentrische Ressourcenmobilisierung. Sie diskutieren über die Verschiebung der Dynamik der Missionsfinanzierung vom Globalen Norden in den Globalen Süden, über die Bedeutung von Abhängigkeit und Nachhaltigkeit bei der Mittelbeschaffung und über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Organisationen aus verschiedenen Kulturen.

Die Gegenwart Gottes an den Arbeitsplatz mitbringen | mit Julia Garschagen

Die Gegenwart Gottes an den Arbeitsplatz mitbringen | mit Julia Garschagen

49m 5s

Julia Garschagen leitet das Pontes-Institut und sprach als Referentin beim 4. Lausanner Weltkongress. Im Gespräch betont die Bedeutung, als Christ im Berufsleben präsent zu sein und die Gegenwart Gottes in alle Aspekte des Lebens zu bringen. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Christen im modernen Arbeitsumfeld begegnen, und die Rolle des Pontus-Instituts, das Brücken zwischen Wissenschaft, Kultur und Glauben baut.

Digitale Seelsorge für ausgepowerte Frauen | mit Dorothea Buchfink

Digitale Seelsorge für ausgepowerte Frauen | mit Dorothea Buchfink

39m 27s

Dorothea Buchfink ist Digitale Missionarin der Allianz-Mission. Sie berichtet über ihren persönlichen Weg zur digitalen Mission, warum sie gerade für ausgepowerte und chronisch kranke Frauen unterwegs ist und die Herausforderungen sowie Chancen, die die Online-Mission mit sich bringt. Sie diskutiert die Wirksamkeit von Seelsorge im digitalen Raum und wie Menschen online Gott begegnen können. Doro reflektiert auch über ihren eigenen Glaubensweg und die Rolle Gottes in Krisen. Es geht um Jüngerschaft und persönliche Geschichten von Hoffnung und Gottes Versorgung.

Poverty Alleviation 5 | Business for Transformation with Irene Mwangi

Poverty Alleviation 5 | Business for Transformation with Irene Mwangi

46m 7s

Irene Mwangi knows poverty because she grew up in a Nairobi ghetto called Eastlands. Now, as the Chief Executive Officer of all B4T (Business for Transformation) Kenya companies, she helps women in poverty prostitution find their way to a life of dignity.

Moderne Armutsbekämpfung 4 | Weiße Retter und ihr Erbe mit Dr. Alfred Meier und Ana de Zubiaurre Racis

Moderne Armutsbekämpfung 4 | Weiße Retter und ihr Erbe mit Dr. Alfred Meier und Ana de Zubiaurre Racis

44m 5s

Als Weißer sah Hilfe oft ganz einfach aus: Wir kommen, bringen Geld und unsere gute Kultur mit und alles ist gut. Dieses alte Denken hat seine Prägungen hinterlassen.
Ana de Zubiaurre Racis beschäftigte sich während ihres Studiums mit Voluntourismus und begleitete unsere Shortys im Reflektieren über Armut.
Dr. Alfred Meier bringt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 36 Jahren Missionsdienst in Mali sowie Missionstheologisches Studium mit.

Moderne Armutsbekämpfung 3 | Hilfe zur Selbsthilfe mit Annette Schumacher und Magdalena Anton

Moderne Armutsbekämpfung 3 | Hilfe zur Selbsthilfe mit Annette Schumacher und Magdalena Anton

35m 5s

Armut kann Menschen lähmen und sie glauben lassen, dass sie macht- und wertlos sind. Hier setzt Hilfe-zur-Selbsthilfe an. Annette Schumacher hat als Missionarin in Tansania selbst einige solcher Projekte initiiert.
Magdalena Anton sah bei ihrer Arbeit als Leiterin der GoGlobal Europatour unterschiedlichste Auswirkungen von Armutsbekämpfung: von gut gemeinter aber schädigender, wie auch Ergebnisse gelungener Projekte.