Alle Episoden

Der Wert kleinen Lebens - mit Carolina Schrodt

Der Wert kleinen Lebens - mit Carolina Schrodt

26m 34s

Der Tod eines Kindes rund um die Geburt ist ein Ereignis, das tief erschüttert – unabhängig davon, ob es vor, während oder kurz nach der Geburt geschieht. In Tansania ist die Säuglings- und Müttersterblichkeit deutlich höher als in Deutschland. Carolina Schrodt, Hebamme und Kinderkrankenschwester, berichtet in dieser Folge von ihren Erfahrungen im kleinen tansanischen Dorf Shunga.

Vor Ort arbeitet sie im lokalen Krankenhaus und begegnet Frauen, Familien und Kindern, die mit Geburt, Leben und Tod konfrontiert sind. Sie erzählt von der Vielfalt menschlicher Reaktionen auf den Verlust eines Kindes, von stiller Trauer, kulturellen Unterschieden – und von der Würde auch...

Theater trifft Glauben – Nathanael Ullmann über Performance, Vergebung und Vision

Theater trifft Glauben – Nathanael Ullmann über Performance, Vergebung und Vision

31m 34s

In dieser Folge des Podcasts der Allianz-Mission tauchen wir ein in die Welt des Theaters – und wie es zu einem Ort werden kann, an dem Glaube lebendig und erfahrbar wird. Unser Gast ist Nathanael Ullmann: Theaterpädagoge, Redakteur und Fundraiser. Mit ihm sprechen wir über eine Performance in der FEG Bochum-Ost, in der Vergebung ganz praktisch erlebt wurde, über seinen persönlichen Weg zwischen Redaktion und Bühne und darüber, wie Gemeinden neue theatrale Ausdrucksformen entdecken können.

Film, Glaube & Schönheit – Unterwegs mit Ruth Gebhardt

Film, Glaube & Schönheit – Unterwegs mit Ruth Gebhardt

36m 29s

In dieser Episode treffen wir auf Ruth Gebhardt – Filmemacherin, Visionärin und Missionarin. 🎥🌍 Simon spricht mit Ruth über ihre bewegende persönliche Geschichte: Von Südtirol über die Filmhochschule in München bis zur Sendereihe „Weltbeweger“ auf Bibel.TV.

„Ihr werdet meine Zeugen sein“ – Warum Gott auch deine Brüche bezeugt | mit Mihamm Kim-Rauchholz

„Ihr werdet meine Zeugen sein“ – Warum Gott auch deine Brüche bezeugt | mit Mihamm Kim-Rauchholz

20m 35s

Was, wenn Gott keine perfekten Lebensläufe sucht – sondern gebrochene Herzen, durch die sein Licht scheint?

In dieser zweiten Predigt über die Emmausgeschichte nimmt dich Mihamm Kim-Rauchholz mit in den tiefsten Herzschlag Gottes: Zeuge sein. Nicht durch Leistung, sondern durch Leben. Nicht durch religiöse Hochglanzpräsentation, sondern durch Erfahrung, die Jesus sichtbar macht.

„Brannte nicht unser Herz?“ – Wenn Jesus sich auf unseren Weg stellt | Mihamm Kim-Rauchholz

„Brannte nicht unser Herz?“ – Wenn Jesus sich auf unseren Weg stellt | Mihamm Kim-Rauchholz

24m 18s

Was, wenn Jesus uns nicht dort begegnet, wo alles glänzt – sondern da, wo es weh tut? In dieser tief bewegenden Predigt öffnet Mihamm Kim-Rauchholz die Emmausgeschichte auf radikal persönliche Weise. Es geht um Enttäuschung, leere Hoffnungen – und die leise Frage: Bleibst du bei mir, Herr, auch wenn es Abend wird?

Mit prophetischer Klarheit, akademischer Tiefe und seelsorgerlicher Wärme führt sie uns durch drei zentrale Stationen:
– Die stille Wertschätzung auf dem Weg der Zweifel
– Der scharfe Fokus auf Christus allein
– Die Einladung zur echten Lebensgemeinschaft mit Jesus

💬 „Wenn unser Herz für Jesus nicht brennt, bleibt...

Die Abhängigkeit durchbrechen: Ein Aufruf zum nachhaltigen Fundraising | mit Redina Kolaneci (Englisch)

Die Abhängigkeit durchbrechen: Ein Aufruf zum nachhaltigen Fundraising | mit Redina Kolaneci (Englisch)

51m 7s

(Englisch) In dieser Episode spricht Felix Wiegner mit der Fundraising-Beraterin Redina Kolaneci über polyzentrische Ressourcenmobilisierung. Sie diskutieren über die Verschiebung der Dynamik der Missionsfinanzierung vom Globalen Norden in den Globalen Süden, über die Bedeutung von Abhängigkeit und Nachhaltigkeit bei der Mittelbeschaffung und über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Organisationen aus verschiedenen Kulturen.

Die Gegenwart Gottes an den Arbeitsplatz mitbringen | mit Julia Garschagen

Die Gegenwart Gottes an den Arbeitsplatz mitbringen | mit Julia Garschagen

49m 5s

Julia Garschagen leitet das Pontes-Institut und sprach als Referentin beim 4. Lausanner Weltkongress. Im Gespräch betont die Bedeutung, als Christ im Berufsleben präsent zu sein und die Gegenwart Gottes in alle Aspekte des Lebens zu bringen. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Christen im modernen Arbeitsumfeld begegnen, und die Rolle des Pontus-Instituts, das Brücken zwischen Wissenschaft, Kultur und Glauben baut.