Alle Episoden

Ukraine Spezial #26: Erweckung mitten im Krieg mit Albert Giesbrecht, Bereichsleiter Osteuropa

Ukraine Spezial #26: Erweckung mitten im Krieg mit Albert Giesbrecht, Bereichsleiter Osteuropa

18m 28s

Unser Mitarbeiter Albert Giesbrecht war in der Westukraine und berichtet, wie Gemeinden dort Erweckung erleben, wie Flüchtlinge Hilfe, Aufnahme finden und viele von Ihnen zum Glauben kommen. Albert hat mit einem Team einen aus Spenden finanzierten Kleinbus dorthin gebracht, den die Gemeinde vor Ort für die sozialdiakonische Hilfe und für den Transport von Menschen aus den Kriegsgebieten nutzen wird.

Ukraine Spezial #25:

Ukraine Spezial #25: "Als ob etwas in dir explodiert" mit Ulyana aus der Region Kiew

27m 10s

Bei den ersten Bombardements in der Nähe von Kiew muss Ulyana Haus, Hund und Familie zurücklassen und flieht mit ihrer Tochter aus der Ukraine. Heute lebt Englischlehrerin im hessischen Ewersbach und hilft Flüchtlingen bei der Übersetzung und mit Deutschkursen. Was sie erlebt hat und mit welchen Sorgen und Nöten geflüchtete Ukrainer ringen, berichtet sie sehr ehrlich. Das Interview ist auf Englisch.

Ukraine Spezial #24:

Ukraine Spezial #24: "Immer wieder die Hände falten und beten" mit Andrea und Bernd Meyer aus Hanstedt i. d. Nordheide

18m 10s

Andrea und Bernd Meyer sind im Kleinbus auf dem Rückweg von der moldawisch-rmänischen Grenze. Sie berichten vom tiefern Glauben und aufopferungsvollem Einsatz von Flori, Livio und Letta und davon, wie man bei so einer Tour ganz neu die Abhänigkeit von Gott erfährt. Ihre Mitfahrer aus der Nähe von Odessa sind Familien: teils hochschwangere Frauen mit ihren Kindern.

Ukraine Spezial #23: Wohlfühlen und vernetzen mit Johannes Gimbel, FeG Ewersbach

Ukraine Spezial #23: Wohlfühlen und vernetzen mit Johannes Gimbel, FeG Ewersbach

14m 35s

Die Ukrainer im Dorf willkommen heißen - das ist das Anliegen von Johannes Gimbel. Er ist Teil der Gemeindeleitung der Freien evangelischen Gemeinde Ewersbach und sie haben für ein Willkommens-Café alle ukrainischen Flüchtlinge und ihre Gastgeber eingeladen. Ihr Wunsch: Wohlfühlatmosphäre schaffen, einen Raum, wo sich die Ukrainerinnen und Ukrainer kennenlernen und vernetzen können. Und die Einladung, die Gemeinden als ein Zuhause zu entdecken.

Ukraine Spezial #22: Das Privileg zu geben mit Ján Henžel, Leiter slowakischer Gemeindebund

Ukraine Spezial #22: Das Privileg zu geben mit Ján Henžel, Leiter slowakischer Gemeindebund

28m 33s

Ján Henžel empfindet es als Privileg, dass die post-kommunistische Slowakei nach vielen Jahren, in denen die Gemeinden immer Hilfen empfingen, nun selbst geben zu können. Ján ist Generalsekretär der "Rady Cirkvi bratskej", unseres Partnergemeindebundes in der Slowakei. Im Interview berichtet er, wie der Ausbruch des Krieges in der Ukraine alles verändert hat und wie die slowakischen Gemeinden jenen helfen, die fliehen und jene unterstützen, die in der Ukraine bleiben.

Scheitern erwünscht mit Evi Rodemann, Theologin, Leiterin und Mentorin

Scheitern erwünscht mit Evi Rodemann, Theologin, Leiterin und Mentorin

51m 55s

Evi Rodemann ist Theologin, Managerin, Mentorin und hat es auf dem Herzen, junge Leiterinnen und Leiter weltweit zu fördern. Im Interview mit Simon Diercks beschreibt sie, wie ihr eigenes schmerzhaftes Scheitern zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Leitung wurde. Und was es davon zu lernen gilt.

Ukraine Spezial macht Pause - die Hilfe geht weiter

Ukraine Spezial macht Pause - die Hilfe geht weiter

0m 35s

Die Sonderausgaben unseres Podcasts mit Simon Diercks zum Krieg in der Ukraine mit Einblicken dazu, wie Menschen helfen machen zwei Wochen Pause. Die Hilfe geht weiter und wir informieren tagesaktuell unter allianzmission.de/ukraine.

Ukraine Spezial #20: Wenn Asien Europa unterstützt mit Thomas Schech, Leiter der Allianz-Mission

Ukraine Spezial #20: Wenn Asien Europa unterstützt mit Thomas Schech, Leiter der Allianz-Mission

15m 46s

Thomas Schech weitet im Interview den Blick auf die gemeinsame Hilfe für die Ukraine - auf nationaler und globaler Ebene: wie der Krisenstab von Bund FeG, Auslands- und Katastrophenhilfe, Diakonie Bethanien und Sanitätsdienst arbeitet. Wie die Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Misisonen, der Internationale Bund FeG und die Lausanner Bewegung Anteil nehmen. Und was ukrainische Pastoren berichten und wo sie Hoffnungsmomente erleben.